News & Aktuelles
Mondial des Pinots 2021: 24 Goldmedaillen für Deutschland
Zweimal Grosses Gold und 22 Mal Gold für deutsche Pinots gab es bei der 24. Ausgabe des Wettbewerbs Mondial des Pinots in Sierre in der Schweiz. Dazu kamen sieben weitere deutsche Weine mit einer Silbermedaille. Pinot Noir aus der Pfalz und Pinot Gris aus Baden gewannen Grosses Gold.
weiterlesenDie Krone der 73. Deutschen Weinkönigin geht nach Baden
Die neue Deutsche Weinkönigin heisst Sina Erdrich und kommt aus Baden. In einem spannenden, zweistündigen Finale setzte sich die 24-Jährige gegen ihre fünf Mitbewerberinnen durch. Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Saskia Teucke aus der Pfalz und Linda Trarbach von der Ahr zur Seite.
weiterlesenZwei deutsche Weingüter auf der Liste "Worlds Best Vineyards"
Am 21. September wurden auf Schloss Johannisberg im Rheingau die World Best Vineyards 2021 bekannt gegeben. Zwei deutsche Weingüter haben es auf die Weltliste geschafft: Schloss Johannisberg selbst und das Weingut Dr. Loosen an der Mosel.
weiterlesenGänsehautgefühl: Riesling Fellow Peter Kuhn im Interview
"Er hat förmlich aus dem Glas gestrahlt, gebündelt, mit Frische, angereifter Frucht und feinster mineralischer Kraft," so emotional beschreibt Peter Kuhn, der Experte für deutschen Wein in der Schweiz und Inhaber der Weinhandlung peterkuhnweine.ch, sein erstes einprägsames Erlebnis mit deutschem trockenen Riesling im DWI Experten-Interview „Die 7...
weiterlesenDie besten deutschen Weine in der Schweiz
Erstmals hat das Weinmagazin VINUM in einem Verkostungswettbewerb die besten Weine aus Deutschland auf dem Schweizer Weinmarkt ermittelt. Dazu wurden 460 Weine verkostet, eingereicht von über 40 Weinhändlern zwischen St. Gallen und Genf. Die VINUM International Wine Competition – Best of Deutschland fand in Kooperation mit dem Deutschen...
weiterlesenIm Fokus: "Beste Lagen hoch 13"
Gemeinsam mit den Gebietsweinwerbungen stellt das Deutsche Weininstitut vom 25. August bis 3. September 2021 in den Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #bestelagen das Thema Terroir und Steillagen in den Mittelpunkt der Kommunikation.
weiterlesenÜberwältigendes Engagement der Weinwelt für die Ahr
Die Flutkatastrophe an der Ahr hat zu einer beispiellosen Solidarisierung der gesamten Weinwelt mit den betroffenen Winzerinnen und Winzern geführt. Neben zahlreichen Weinerzeugern und Helfern aus dem gesamten Bundesgebiet waren auch DWI-Mitarbeiter/innen und die Deutschen Weinmajestäten vor Ort, um die Kolleginnen und Kollegen an der Ahr zu...
weiterlesenDramatische Lage und Hilfe für Ahrweinerzeuger
Die Flutkatastrophe der letzten Woche hatte auch für die Weinerzeuger an der Ahr verheerende Auswirkungen. Die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstitut (DWI), Monika Reule, zeigte sich fassungslos angesichts der Bilder der Verwüstung und der Schicksale der dort lebenden Menschen, die um ihre Existenzen ringen.
weiterlesenGeneration Riesling@Micas Garten
We are back - mit unserem Generation Riesling-Stand in Zürich im Micas Food Garten. Probiert von 22. - 25.7. unser Degu-Set mit vier ausgewählten deutschen Weinen unserer Nachwuchs-Winzer für CHF 5.-.
weiterlesenWeinbaubetriebe werden grösser
Der Konzentrationsprozess im deutschen Weinbau schreitet weiter voran. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der Erhebungen des Statistischen Bundesamtes mitteilt, ging die Anzahl der Rebflächen bewirtschaftenden Betriebe 2020 im Vergleich zu 2010 um 20 Prozent auf 15.151 Betriebe zurück.
weiterlesen