News & Aktuelles
Podcast PIWIs
Lange Zeit standen die neuen pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PiWis) im Schatten von Riesling, Spätburgunder & Co.
weiterlesenWeinmarkt konsolidiert sich
Nachdem im Jahr 2020 das Weinsegment im Handel stark zulegte, weil die Gastronomie coronabedingt weitgehend geschlossen war, haben sich die Weineinkäufe im vergangenen Jahr wieder dem Niveau vor der Pandemie angenähert.
weiterlesenDeutsche Weinexporte deutlich im Plus
Die Ausfuhren deutscher Weine haben sich im vergangenen Jahr sehr positiv entwickelt. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, erreichte der Wert der exportierten Weine mit 357 Mio. Euro den höchsten Stand seit 2010 (355 Mio. Euro).
weiterlesen„Riesling, Pinot Noir & Co.“ begeistert Zürich
Der Zuspruch war enorm - knapp 300 Besucher nutzen am 31. Januar die Gelegenheit, Bekanntes, Spannendes und Neues bei der Degustation „Riesling, Pinot Noir & Co.“ im Kongresshaus Zürich zu verkosten.
weiterlesenDer Weinjahrgang 2021 in den Anbaugebieten
Schlanke Weine, viel Aroma - so lässt sich der Weinjahrgang 2021 in den deutschen Anbaugebieten komprimiert charakterisieren. Dabei war der "Wonnemonat" der Winzer in diesem Jahr nicht der Mai, sondern der September. Der sorgte mit viel Sonne und kühlen Nächten vielerorts für das versöhnliche Ende einer Saison, die sich deutlich von den drei...
weiterlesenSorgen der Ahr-Winzer: Weniger Flächen und Strukturwandel
Die Flutkatastrophe Mitte Juli an der Ahr hat die dortigen Winzer schwer getroffen. Wenige Wochen vor der anstehenden Ernte standen die meisten der rund 50 Betriebe vor dem Nichts. Jetzt ist die Ernte in der mit 562 Hektar viertkleinsten Weinanbauregion im Westen Deutschlands erfolgreich eingebracht. Dennoch wird es noch Jahre dauern, bis sich die...
weiterlesenEichelmann 2022 zeichnet Weinkollektionen und Winzer aus
Bei einer Veranstaltung im Heidelberger Schloss präsentierte Gerhard Eichelmann die Ausgabe 2022 seines Weinführers Deutschlands Weine mit annähernd 1.000 Weingütern und 10.000 Weinempfehlungen. Zudem wurden mehreren Winzern besondere Auszeichnungen überreicht.
weiterlesenAuszeichnung der Weinkultur in Deutschland als Immaterielles Kulturerbe
Am 18.11.2021 fand im Düsseldorfer Schauspielhaus die feierliche Urkundenverleihung für das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes statt. 2021 wurden insgesamt 20 neue kulturelle Ausdruckformen in das Verzeichnis aufgenommen, darunter auch die Weinkultur in Deutschland.
weiterlesenFalstaff Weinguide 2022 zeichnet Ahr-Weingut Meyer-Näkel aus
4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern standen für den neuen Fallstaff Weinguide Deutschland 2022 auf dem Prüfstand und wurden von Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter und einem 15-köpfigen Expertenteam verkostet, bewertet und beschrieben. Zweifach ausgezeichnet wurde dabei das Weingut Meyer-Näkel aus Dernau an der Ahr.
weiterlesenVinum Weinguide 2022: Sebastian Fürst ist Winzer des Jahres
Im Vinum Weinguide Deutschland 2022 ist Sebastian Fürst aus Franken „Winzer des Jahres“, das Weingut Prinz aus dem Rheingau „Aufsteiger des Jahres“ und Bicking & Bicking von der Nahe die „Entdeckung des Jahres“. Für den am 4. November erschienenen Weineinkaufsführer wurden etwa 10.000 Weine verkostet und bewertet. Über 1.000 Weingüter werden in...
weiterlesen